Senior:innenferien in Langenargen vom 13. - 20. September 2025
Ferien in Langenargen, wir freuen uns auf Sie!
Wir geniessen Langenargen, das beliebte Reiseziel am Bodensee. Am Anreisetag nehmen wir die Fähre nach Meersburg. Zu Meersburg gehört neben dem eindrücklichen Schloss und der schönen Lage die Dichterin Annette von Droste Hülshoff. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts. Wir hören Gedichte von ihr. Nach dem Mittagessen zieht es uns weiter, denn wie schon Annette von Droste Hülshoff schrieb:
«Versäume ja Langenargen nicht“.
In unserer Woche dort geniessen wir die schöne und weitläufige Uferpromenade und vieles mehr. Die Region zählt zu den schönsten am Bodensee. Mit der Luftseilbahn fahren wir auf den Pfänder und staunen in 1000 Meter Höhe über den Weitblick mit Alpenpanorama, Bregenzerwald, Untersee bis hin zu den Ausläufern des Schwarzwalds. Die Stadt Lindau geniessen wir bei einer Themenführung zu Kunst und Kirchen. Die Stadt Ravensburg, heute vor allem für die Ravensburgerspiele bekannt, erleben wir bei einer Stadtführung. Als Reichsstadt galt Ravensburg im späten Mittelalter als wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum.
Gemeinsames Essen, Bewegungs- und Gedächtnisübungen und der «Aabesitz» strukturieren unsere Tage. Die Küche verwöhnt uns mit abwechslungsreichen Gerichten und beachtet gesundheitsbedingte Ernährungsanpassungen wie Gluten- oder Lactoseintoleranz oder Diabetes.
Die Reisekosten belaufen sich auf CHF 1200.– plus persönliches Taschengeld für Konsumationen unterwegs oder für eine
Ferienerinnerung.
Falls die Ferienplanung Ihr Budget sprengen sollte, wenden Sie
sich an Antonia Köhler-Andereggen, Telefon 031 911 71 41, um
gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Kosten sollen
kein Hindernis sein, an den Ferien teilnehmen zu können.
Das Vortreffen ist obligatorisch: Sie lernen das Ferienteam und die Teilnehmenden kennen, erhalten nähere Informationen und das
detaillierte Ferienprogramm.
Das Vortreffen findet statt am:
Donnerstag, 26. Juni, 14.30 Uhr
im Saal des Kirchgemeindehauses, Lindenweg 3.
Auskunft und Anmeldung: Antonia Köhler-Andereggen, Sozialdiakonin, Lindenweg 3, 3052 Zollikofen
031 911 71 41, antonia.koehler@refzollikofen.ch
Durch die Ferien begleiten Sie:
Antonia Köhler-Andereggen
Romy Ackermann
Kurt Bachmann
Vreni Frey
Christian Locher